top of page

Was ist Männer Coaching?

Interview mit Tobias Becker über seine Arbeit mit Männern

Worum geht es in Ihrer Arbeit?

Wenn es im Leben kracht - die Ehe kriselt, die Beziehung mit den Kindern schwierig wird, berufliche Veränderung im Raum steht – und dann noch ein Burnout auftaucht, drückt sich in alldem ein Ruf des Lebens an uns aus: etwas zu verändern, etwas neu zu ergreifen. Diesen Ruf zu hören, zu verstehen und das, was ergriffen werden will, anzupacken: Darum geht es in meiner Arbeit. 

 

Welche Männer kommen zu Ihnen? 

 

Männer zwischen 18 bis 80: Junge Männer in den 20ern, die tiefe Fragen haben, wie Ihr ganz eigener Weg ins Erwachsen- und Berufsleben gelingen kann. Männer, die Vater werden und für die ein komplett neuer Lebensabschnitt beginnt. Männer in den 30ern, die ein neues Gleichgewicht zwischen Beruf und Familie, zwischen Selbstfürsorge und Sorge für andere suchen. Männer in den 40ern und 50ern, bei denen plötzlich die Grundfesten erschüttert werden und die ihren inneren Kompass wieder neu kallibrieren wollen. Und auch Männer in den 80ern, die am Ende ihres Lebens ein paar Dinge in ihrer Biographie besser verstehen und wichtige Beziehungen in Ordnung bringen wollen.

Wie arbeiten Sie methodisch?

Das Wichtigste ist eine vertrauensvolle Beziehung, in der es möglich wird, sich einem anderen Mann mit seinen tiefen Gefühlen, Gedanken, Ängsten und Sehnsüchten anzuvertrauen. Es kann eine Weile dauern, bis man seine Wahrnehmungsfähigkeit sensibilisiert hat, um die eigenen Gefühle erkennen zu können. Männer haben eine ganz eigene Weise an Lebens- und Berufsfragen heran zu gehen. Manchmal sind sie zunächst vorsichtiger und skeptischer ihren eigenen Gefühlen gegenüber. Wenn aber jemand erstmal auf den Geschmack gekommen ist, seine Gefühlswelt kennen zu lernen, dann drückt sich dies meist in mehr Vitalität, Klarheit und Präsenz aus – mit sich selbst und in den Beziehungen. 

​

 

Sie sind beides, Psychotherapeut und Coach. Was sind die Unterschiede? 

 

Psychotherapie und Coaching ergänzen sich. In jedem persönlichen Entwicklungs-Prozess gibt es Momente, in denen alte Wunden aus der Vergangenheit geheilt werden wollen, und andere Momente, in denen eine klare Ausrichtung auf die Zukunft gefragt ist. Psychotherapie fragt: wo kommst Du her, Coaching fragt: wo willst Du hin?! Es braucht ein gewisses Fingerspitzen-Gefühl, um zu sehen, wann im Prozess das eine und wann das andere dran ist, da häufig beides fließend ineinander übergeht. 

​

 

Sie sind spezialisiert auf die Arbeit mit Männern. Welche Besonderheiten sehen Sie? 

 

Diese Integration von Coaching und Psychotherapie ist etwas, das besonders Männer anspricht. Psychotherapie ist bei manchen Männern immer noch mit einem gewissen Stigma verbunden. Da ist es leichter – auch vor sich selbst - zu sagen, dass man ein Coaching macht. Im Grunde geht es darum, sich auf einen individuellen Entwicklungs- und Wachstums-Prozess einzulassen. Dabei ist es für mich immer wieder etwas Wunderbares, miterleben zu dürfen, welch vitalisierende Wirkung es auf die äußeren Beziehungen hat, wenn Männer auf neue und gelingende Weise mit ihrem Innenleben in Kontakt kommen.

Praxis für Psychotherapie 

und Coaching

​


Tobias Becker M.A.
Psychologischer Psychotherapeut

​

Günterstalstraße 49

79102 Freiburg

​

Mail: psychotherapie.becker[at]posteo.de

Tel: null eins sieben sechs - 81214990

© 2021 by Tobias Becker. Praxis für Psychotherapie und Coaching in Freiburg

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
bottom of page